Matthias Grunsky ist ein international arbeitender Kameramann. Er lebt in München.
Zwischen 1990 und 1996 sammelte er als Kameraassistent in Österreich und Deutschland Erfahrungen, unter anderem bei den Kameramännern Lee Daniel während Richard Linklaters BEFORE SUNRISE (1995) und bei Helmut Pirnat für Franz Antels DER BOCKERER II (1996). Anschließend absolvierte er ein zweijähriges Kamerastudium am American Film Institute in Los Angeles.
Grunskys erster Spielfilm als Kameramann war FUNNY HA HA (2002) für den amerikanischen Regisseur Andrew Bujalski, mit dem er bis jetzt sechs weitere Kinofilme in den USA drehte.
Mit dem Regisseur Johannes Schmid drehte er die Kinofilme GESCHICHTEN VOM FRANZ (2021) und das Sequel NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ (2022) nach den Büchern von Christine Nöstlinger. Für den Regisseur Edgar Reitz stand er beim Kinofilm LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES (2025) hinter der Kamera.
Vor allem mit Bujalski experimentiert Grunsky auch mit unkonventionellen Kameraformaten, wie z. B. mit schwarz-weiß Röhrenkameras aus den 70er-Jahren beim Kinofilm COMPUTER CHESS (2013), für den er bei den Independent Spirit Awards in der Kategorie „Best Cinematography" nominiert wurde. Bei dem unter Covid-Bedingungen remote gedrehten Film THERE THERE (2022) arbeitete er mit iPhone-Kameras.
Für den Musikfilm SAINTS REST wurde er beim Midwest Film Festival 2019 in Chicago und für DIE UNBEUGSAMEN beim History Film Fest 2019 in Rijeka jeweils für die Beste Kamera ausgezeichnet.